Suchmenü ausblenden


Mediator*innen aus
ganz Österreich

 



Suchmenü einblenden

754 News gefunden





Die Organisation Frauen ohne Grenzen startet diesen Herbst die österreichweite Online-Umfrage zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Umfrage richtet sich an alle berufstätigen Männer und Frauen in ganz Österreich im Alter von 25 bis 45 Jahren. Den 15-minütigen Fragebogen finden Sie unter dem Link. ...
Umfrage

Einladung zur Pressekonferenz des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)
Mediation in Österreich: „Reden statt streiten. Lösungen finden.“

Datum: Donnerstag, 02. Juli 2009
Zeit: 10:00 – 11:00
Ort: Café Landtmann, Dr. Karl Lueger Ring 4, 1010 Wien

Ob im privaten Bereich oder in der Wirtschaft – wenn eine Auseinandersetzung zum erbitterten Kampf wird, gibt es fast immer nur Verlierer/innen. Um Konflikte konstruktiv zu lösen, gewähren Expert/innen aus Wissenschaft, Recht und Praxis Einblick in die Mediationsbereiche Wirtschaft, Umwelt, Schule und Familie. Darüber hinaus wird die neue, österreichweite Informationskampagne des ÖBM vorgestellt.

Ihre GesprächspartnerInnen:
Mag. Marianus Mautner, Bundessprecher des ÖBM
Mag. Christine Haberlehner, Peer-Mediations-Expertin, Vorstand ÖBM
Mag. Dr. jur. Gerhard Falk, Wirtschaftsmediator, Berater für Mediation im öffentlichen Bereich, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mag. Doris Täubel-Weinreich, Vorsitzende der Fachgruppe Familienrecht bei der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter
Dipl.-Ing. Wolfgang Hesina, Geschäftsführer Verein Dialogforum Flughafen Wien


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bei

comm:unications, Mag. Nina Weiß, Tel. 01/ 315 14 11 DW 45, nina.weiss@communications.co.at

Der Österreichische Bundesverband für Mediation (ÖBM) ist mit rund 2.500 qualifizierten Mitgliedern die größte Fach- und Interessensvertretung für Mediation in Österreich und der EU. Ziel des ÖBM ist es, Mediation als festen Bestandteil der Konfliktkultur in die Gesellschaft zu integrieren und zur Professionalisierung der Mediation beizutragen. Mediation hilft, zwischenmenschlichen Problemen vorzubeugen bzw. ermöglicht eine aktive, gemeinsame Lösungsfindung für alle Beteiligten. Bekannte Mediationsbereiche sind: Familie, Scheidung, Schule, Umwelt, Wirtschaft, Nachbarschaft. www.oebm.at
Quelle: ÖBM
Pressemeldung

Blog des e-beratungsjournal.net, Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation ...

KRISIPEDIA präsentiert acht neue Krisen-Parteien ungeschminkt und bitterböse

Linz (OTS) - EU-Wahl in wenigen Tagen - und schon jetzt findet die Erste Europäische Krisen-Wahl im Internet statt.

Unter www.krisipedia.at/EUKRIS stellen sich acht neue und innovative Krisen-Parteien zur Online-Wahl - von der Schuldenpartei
Österreichs (SCHPÖ) über die Österreichische VolksVermögensVernichtungspartei (ÖVVVP) bis zum Bündnis Zahlscheinfobie Österreich (BZFÖ) und zur Liste Kuckuck. Alle Krisen-Parteien haben Parteiprogramme erarbeitet, die ganz speziell auf die Wirtschaftskrise abgestimmt sind: "Haus und Land in Schuldnerhand", "Abgebrannt und davongerannt", "Für ein Europa der Borger" lauten die neuen Wahlkampf-Slogans.

"Viele ÖsterreicherInnen haben bereits genug gehört von gentechnikfreien Glühbirnen", so Roland Traunmüller, der Begründer von KRISIPEDIA. "Wir zeigen Ihnen ganz neue Krisen-Parteien und nur das, was uns wirklich an der Politik interessiert: Die absurdesten Skandale und die voraussichtlich gebrochenen Wahlversprechen".

Alle ÖsterreicherInnen von 9 bis 99 Jahren sind herzlich eingeladen, auf www.krisipedia.at/EUKRIS online abzustimmen, welche Krisen-Partei unser Österreich in eine saftige gesamteuropäische Krise begleiten darf.

Die Erste Europäische Krisen-Wahl ist eine Initiative von KRISIPEDIA, dem etwas anderen Lexikon zur Wirtschaftskrise.

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** ...

wir freuen uns, Ihnen hiermit die neue Ausgabe des e-beratungsjournal.net mit dem Schwerpunktthema "besondere Anwendungsgebiete der Online-Beratung" zur Verfügung stellen zu können.

Wir möchten Sie noch auf unser eben erschienenes "Handbuch Online-Beratung" herausgegeben von Stefan Kühne & Gerhard Hintenberger sowie auf den e-beratungsjournal-Blog hinweisen.

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Kühne und Gerhard Hintenberger (Herausgeber)

5. Jahrgang, Heft 1 - Schwerpunktthema:
Besondere Anwendungsgebiete der Online-Beratung

Stefan Kühne, Gerhard Hintenberger: Editorial

Schwerpunktartikel:
Caroline Cornelius & Gaudenz Henzi: Entwicklung und Evaluation eines Diskussionsforums für Studierende mit Handicaps der Sozialberatung der Universität Basel

Maren Helm: Virtuelles Selbstcoaching zur individuellen Unterstützung von Stressbewältigung

Gerhard Hintenberger: Der Fokus in der Online-Beratung. Eine Orientierungshilfe im Beratungsgeschehen

Karlheinz Benke: beRATung.digital: vom Helpdesk zum digitalen Coaching

Brigitte Koch: Ist Online-Coaching „richtiges“ Coaching?

Katharina Katz: E-Mail-Kommunikation als Form der Online-Beratung – Einzelfallstudie aus dem Fallmanagement eines SGB-II-Trägers

Aus den Universitäten und Fachhochschulen:
David Sutterlütte: Sozialarbeit und/oder virtuelle Welten? Perspektiven zum sozialarbeiterischen Handlungsbedarf am Beispiel Second Life

Silvia Pammer: Jugend und Gewalt - Die Vorgehensweisen in der eMail-Beratung und die unterstützenden Angebote für die BeraterInnen.

Rezensionen:
Gerald Kral: Rezension zu Kühne St., Hintenberger G. (Hrsg.) (2009): "Handbuch Online-Beratung." ...
Quelle: Newsletter e-beratungsjournal.net April 2009

Krisipedia ist ein satirisches Lexikon, das sich mit dem Thema Wirtschaftskrise und den möglichen Auswirkungen beschäftigt.

Krisipedia hilft, die Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen humorvoll zu meistern, und bietet
- Wissenswertes für angehende Krislinge,
- Praktische Krisenkniffe
- Infos über die neuen Berufsbilder der Wirtschaftskrise
- und viele wertvolle Strategien zur persönlichen Krisenbewältigung.
Ein Sonderteil widmet sich dem Thema "Berühmte Krisen der Weltgeschichte".

Krisipedia ist ab sofort online unter www.krisipedia.com ...

Ein Praxisbuch setzt neue Maßstäbe Die Erfolgstrainerin und Managementberaterin Christine Kranz hat ihre jahrzehntelange Erfahrung mit Selbstreflexion in der Wirtschaft nun erstmals in einem Praxisbuch zusammengefasst. Dabei setzt die von ihr entwickelte Symbolon-Methode neue Maßstäbe. Durch Selbstreflexion zum Erfolg zeigt eigene Potenziale auf und lädt zum Mitdenken und Mitmachen ein. Ob Rembrandt, Monet oder Frida Kahlo, die Werke berühmter Künstler können Unsichtbares sichtbar machen. Die Symbolon-Persönlichkeitsanalyse ist weltweit einzigartig: sie basiert auf der Symbolsprache der Kunstwerke und lässt präzise Rückschlüsse auf die Persönlichkeit zu. Sie wertet nicht, sondern reflektiert Charakterstärken und brachliegendes Potenzial. Das unaufdringliche und ästhetische Konzept löst bei Vielen Faszination und Neugier aus. „Die Bilder tragen mit ihre Symbolik dazu bei, auf sanfte und doch kraftvolle Art Offenheit herzustellen und sich selbst näher zu kommen. Es ist gerade in der Wirtschaft wichtig, die Menschen nicht in Kategorien oder Typologien einzuordnen“, erklärt Autorin Christine Kranz. Auf über 176 Seiten mit 58 Abbildungen hat Christine Kranz ihre Erfahrungen in einem gesammelten Werk zusammengefasst. Die Autorin führt mit Theorie, Praxis und Fallbeispielen Schritt für Schritt in die eigenen Arbeitsthemen hinein. Ein Buch, welches die Methode des Selbstreflektierens mit weltberühmten Kunstwerken auf einfach Weise vermittelt und Selbsterkenntnisse aus der Tiefe heraus ermöglicht. Dieses Praxisbuch ist der perfekte Leitfaden, um individuelle Potenziale zu entdecken und Ziele besser zu erreichen! Fundiert, tiefgründig und richtungweisend. In Anbetracht der aktuellen turbulenten Zeiten ist es umso wichtiger geworden, den Faktor Mensch wieder in den Mittelpunkt zu stellen. „Wir leben in Zeiten, in denen es aktueller denn je ist, sich neben der Beobachtung des Wandels und der globalen Märkte vor allem auch der Beobachtung des eigenen Ichs und damit der Selbstreflexion zu widmen. ...
Promotion


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung