Linz - Bereits zum 27. Mal vergibt die Arbeiterkammer Oberösterreich den AK-Wissenschaftspreis. Dieses Mal ist er dem Thema "Chancen durch Bildung" gewidmet. Der Preis ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Arbeiten können bis 31. Mai 2010 eingereicht werden.
Bildung ist die Zutrittskarte für den Arbeitsmarkt. So sollte es zumindest sein. Doch der Ausgleich unterschiedlicher Startvoraussetzungen gelingt in Österreich nur unzureichend. Die soziale und regionale Herkunft ist hierzulande maßgebend dafür, welche Bildungsabschlüsse erreicht werden können. Selektion und Differenzierung führen zum Teil in "Bildungssackgassen". Der Bedeutung von früher Förderung noch vor Eintritt in die Schule wird nicht ausreichend Rechnung getragen.
Wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit diesen oder ähnlichen Problemen bzw. mit Rechtsfragen, wirtschaftlichen, sozialen, gesellschaftspolitischen, pädagogischen oder historischen Aspekten zur Entwicklung des Bildungswesens befassen, können mit dem AK-Wissenschaftspreis 2010 gefördert werden.
Voraussetzungen:
Der Wissenschaftspreis richtet sich an junge Wissenschafter/-innen, Bewerbungen von Professoren/-innen sind ausgeschlossen, auch Bachelor-Arbeiten sind nicht zugelassen.
Die wissenschaftlichen Arbeiten samt einer Kurzfassung können bis 31. Mai 2010 beim Wissenschafts- und Forschungsmanagement der Arbeiterkammer Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz, eingereicht werden. Außerdem sind ein Lebenslauf sowie ein Bewerbungsschreiben erforderlich.
Die detaillierte Forschungsfrage und mögliche Themenstellungen finden sich auf www.arbeiterkammer.com im Internet. Die Unterlagen werden auf Anfrage unter Tel. 050/6906-2481 auch gerne zugesandt.
http://www.arbeiterkammer.comQuelle: ots 29.1. 2010/ Arbeiterkammer Oberösterreich
Sie sind hier: Startseite