Mit diesem Problem ist fast jeder Mensch konfrontiert: Verantwortung für Kinder zu übernehmen, sei es für den eigenen Nachwuchs, beruflich als Lehrer, Erzieher oder ehrenamtlich als Leiter einer Jugendgruppe. Kommt das Kind zu Schaden oder schädigt es einen Dritten, stellt sich die Frage nach der Verantwortlichkeit der Aufsichtsperson.
In diesem Buch stellt der Autor daher eingehend dar, inwieweit sich Eltern, Lehrer und sonstige Erzieher im alltäglichen Umgang mit Kindern strafbar machen können und welche Sorgfalt sie anzuwenden haben. Dabei wird auf die Zulässigkeit von einzelnen Erziehungsmaßnahmen ebenso eingegangen wie auf das Problem, ob Erzieher Straftaten an Kindern oder durch Kinder aktiv zu verhindern haben. Den Sexualhandlungen der Kinder und Jugendlichen sowie deren Heilbehandlung ist jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet.
Die 4. Auflage berücksichtigt neben aktueller Judikatur und Schrifttum die Änderungen der Rechtslage durch die Strafrechts-Änderungsgesetze der letzten Jahre und dem Familienrechts-Änderungsgesetz 2009.
Gegenstand eines neuen eigenen Kapitels sind besondere Rechtsfolgen strafbaren Verhaltens von Erziehern.
Der Autor:
Dr. Oskar Maleczky ist Richter am Landesgericht Korneuburg und Vortragender im Justiz-Bildungszentrum Schwechat sowie in der Erwachsenenbildung tätig. Er war davor Universitätsassistent und Lehrbeauftragter am Institut für Strafrecht der Universität Wien und Referent in der Straflegislativsektion im Bundesministerium für Justiz.
4. Auflage | Preis € 29,–
Wien 2010 | 160 Seiten
Best.-Nr. 87.40.04 | ISBN 978-3-7007-4661-4
Zu bestellen unter dem nachfolgenden Link:
http://www.amazon.de/Erziehung-Strafrecht-Oskar-Maleczky/dp/...
Sie sind hier: Startseite