Suchmenü ausblenden


Mediator*innen aus
ganz Österreich

 



Suchmenü einblenden

2 News gefunden


Dieser Upgrade-Lehrgang ist ein spezielles Angebot für all jene, die in den Achtziger- und Neunzigerjahren sowohl den „AfU-Lehrgang“, also das General Consulting Program, eine umfassende Beraterausbildung, als auch die damals verpflichtende Unternehmensberaterprüfung abgelegt haben. Aufbauend auf dieser Ausbildung wird nun in nur fünf Präsenztagen die Berechtigung erlangt, sich am Markt als Akademische/r Unternehmensberater/in auszuweisen.

Damit verbunden ist auch die Chance, durch Anrechnung dieses Lehrgangs in nur zwei weiteren Semestern den MBA der emca-academy und damit einen national und international anerkannten akademischen Grad zu erlangen.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter nachfolgendem Link: ...
Quelle: incite Newsletter Februar 2010
Ausbildung Promotion Weiterbildung

Wien - Der Verband der österreichischen selbstständigen Betreuer und Pfleger lud alle interessierten Personen am 05. und 06.02.2010 zum Tag der offenen Tür ein und wurde von der unerwartet hohen Resonanz überrascht.

Neben Christoph Neuer, Wirtschaftsbund, und Mag. Martina Lackner, ÖGB, diskutierten dutzende Personenbetreuer/Innen und solche, die es noch werden wollen, mit Verbandsobmann und Gründer Peter Kollmann.

In den Gesprächen mit (angehenden) Personenbetreuer/Innen und Experten wurde die Bedeutung des VOSBP immer wieder klar bestätigt: Selbstständig tätige Personenbetreuer/Innen benötigen dringend eine berufsständische Vertretung - im eigenen Interesse und im Interesse der zu betreuenden Personen. Ebenso stieß das Thema Qualitätssicherung, insbesondere die Einführung eines Ausbildungspasses, auf Zustimmung. Der Ausbildungspass des VOSBP, wird als Gewerbe- und Qualifikationsnachweis dienen und dadurch auch für Betroffene und Angehörige Sicherheit und Vertrauen in die Qualifikation der österreichischen selbstständigen Personenbetreuer/Innen stärken.

Ein weiterer, wesentlicher Diskussionspunkt am Tag der offenen Türe war die Verbandsmitgliedschaft und die damit verbundenen Möglichkeiten für Personenbetreuer/Innen: Insbesondere die Hilfs- und Beratungsangebote im rechtlichen Bereich, sowie die Möglichkeit einer bis dato unschlagbar kostengünstigen berufsgruppengerechten Haft und Rechtschutzversicherung, überzeugten dutzende Personenbetreuer/Innen: Sie stellten ihren Mitgliedsantrag gleich an Ort und Stelle.

Versicherungsschutz, rechtliche Hilfe, kostengünstige und anerkannte Ausbildungen und Weiterbildungen, sowie ein Verband der sich berufsständisch einsetzt: Die Mitgliedschaft sollte Pflicht für jene Personenbetreuer/Innen sein, die einfach mehr aus ihrem spannenden Beruf machen wollen und im Falle rechtlicher Fragen und Probleme auf der sicheren Seite sein wollen. ...
Quelle: ots 7.2. 2010/ VOSBP
Ausbildung Pressemeldung Weiterbildung


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung